Datenbank

Salafismus als Jugendkultur

Herausgeber
  • deutsche jugend
Autoren
  • Ahmet Toprak
  • Gerrit Weitzel
Erscheinungsjahr
2015
Kostenfrei
nein
Link
https://www.beltz.de/fachmedien/sozialpaedagogik_soziale_arbeit/zeitschriften/deutsche_jugend/article/Journal.html?tx_beltz_journalarticle=30596&cHash=9877dbcd430a8d172f1e99bd1b36ac2b
Themen
  • religiös begründeter Extremismus/Salafismus
Angebote
  • Literatur
Zielgruppen
  • Fachkräfte
Schlagworte

Im Zentrum des Beitrags steht die Frage: Warum finden immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland den Salafismus attraktiv, obwohl seine Ansichten sehr radikal sind, er auf eine Rekonstruktion vormoderner Lebensweisen aus ist und im Grunde all das verbietet, was junge Menschen unter Spaß verstehen? Die Autoren stellen fest, dass die salafistische Botschaft angesichts von Diskriminierungserfahrungen migrantischen Jugendlichen Identität und Zusammengehörigkeit offeriert, dass sie in einer schwierigen Orientierungsphase von Jugendlichen einfache Antworten auf komplexe Fragen gibt, dass sie Identifikation mit einer strukturierten Lebensweise und Lebensplanung offeriert und dem Individuum die Last abnimmt, eine Identität selbst entwickeln zu müssen. In den salafistischen Gemeinschaften haben Mädchen und Jungen ganz klare, vordefinierte, längst überwunden geglaubte Geschlechterrollen zu erfüllen. Weil sie damit zugleich in provokanter Weise zwei zentralen Errungenschaften der deutschen Gesellschaft und des progressiven muslimischen Milieus widersprechen, nämlich einer aufgeklärten Zivilisation und emanzipierten Geschlechterbildern, können sie sich als auffällige Gegenkultur stilisieren.