Datenbank

Alle Ergebnisse (gefiltert)

Hate Speech – Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Netz. Doppelseitiges Arbeitsblatt im Abreißblock (30 Stück) und Hinweise für den Einsatz im Unterricht

Hetze, Hass und Diskriminierung nehmen zuletzt immer mehr Raum im Netz ein. Sie führen zur Abwertung und Ausgrenzung von Menschen und (imaginierten) Gruppen, ziehen Gewalt nach sich und rütteln an den Konventionen des Sagbaren unserer durch Meinungsfreiheit gekennzeichneten pluralen Gesellschaft. Insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene sind damit bei der täglichen Interaktion über Soziale Medien konfrontiert. Als gesamtgesellschaftliche Phänomene erfordern gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und Hate Speech allerdings auch eine gesamtgesellschaftliche Handlungskompetenz. Darauf zielt diese Ausgabe der Themenblätter im Unterricht. Zentrale Fragen sind: Welche Formen von Hass gibt es? Welche Gruppen sind betroffen und wie äußern sich die menschenverachtenden Einstellungen der Täter? Und schließlich: Welche Handlungsoptionen gibt es und welche Strategie wähle ich selbst? Die Ausgabe der Themenblätter enthält einen Klassensatz von 30 doppelseitigen (identischen) Arbeitsblättern im Abreißblock. Hintergrundinformationen für Lehrkräfte bieten einen Überblick über das Thema und geben Hinweise für den Einsatz des Arbeitsblattes im Unterricht.   Das Themenblatt Nr. 118 lässt sich ebenfalls kostenlos über die Bundeszentrale für politische Bildung bestellen: http://www.bpb.de/shop/lernen/themenblaetter/270493/hate-speech-gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit-im-netz   mehr erfahren

Coming-out – und dann…?! Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

An dem bundesweiten Forschungsprojekt „Coming-out – und dann…?!“ nahmen über 5.000 lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und queere Jugendliche und junge Erwachsene (LSBT*Q) im Alter zwischen 14 und 27 Jahren teil. In einer quantitativen Online-Befragung sowie 40 qualitativen Interviews berichteten sie ausführlich von ihrer Lebenssituation. Die Autorinnen präsentieren die Ergebnisse zu Coming-out-Verläufen, positiven und negativen Erfahrungen in wesentlichen Lebensbereichen sowie den Strategien der LSBT*Q Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Vielfalt der sexuellen und geschlechtlichen Zugehörigkeiten der Studienteilnehmer_innen macht deutlich, wie wichtig eine diversitätssensible Perspektive auf jugendliche Lebenswelten für Politik, Fachpraxis und (Sozial-)Wissenschaften ist, wenn sie sich an alle jungen Menschen richten möchten.   Weiter zur Verlagsseite: https://shop.budrich-academic.de/produkt/coming-out-%c2%96-und-dann%c2%85/?v=3a52f3c22ed6   Dieses Buch lässt sich ebenfalls über die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) beziehen. mehr erfahren

„Wie Sie die Akzeptanz von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt an Ihrer Schule unterstützen können.“ Checkliste und Handlungsempfehlungen für Schulen zum Thema LSBTI*Q

Schule ist ein Spiegelbild der Gesellschaft. Sie ist nicht nur deren Zukunft, sondern gleichsam ihre Basis. In der Schule lernen und leben Menschen, die unterschiedlich sind. Sie können sich in  ihrem Geschlecht, ihrem Alter, ihrer Herkunft, ihren Stärken, ihrer Religion oder Weltanschauung, ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten sowie in ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identität unterscheiden. Das Schulgesetz in NRW formuliert sehr eindeutig, dass Schule auch die „Förderung der Akzeptanz unter allen Menschen unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und Identität“ unterstützen solle. Mit dieser Broschüre sollen Fachkräfte an Schulen bestärkt werden, Vielfalt Raum zu geben und den Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt zu erleichtern. Sie enthält nicht nur eine Checkliste zur Bestandsaufnahme für Unterricht und Schule, sondern insbesondere praktische Vorschläge und Anregungen, wie Schüler_innen in ihrer Entwicklung sowie das Kollegium in der täglichen Zusammenarbeit unterstützt werden können. mehr erfahren

Mit Satire gegen Rechtsextremismus. Unterrichts-Kit zur Rechtsextremismus-Prävention

Die Filmclips aus der Rubrik "NNN – Neueste Nationale Nachrichten" der NDR-Sendung "extra 3" dienen als satirischer Einstieg, um sich in der schulischen und außerschulischen Bildung mit dem Thema "Rechtsextremismus" zu beschäftigen. Sie greifen insbesondere die aktuellen Entwicklungen in der Szene auf und haben das Anliegen, die Ideologien und Strategien der Szene zu entlarven. Das Begleitmaterial zu den 15 Kurzfilmen enthält neben Basisinformationen zu den Themen "Rechtsextremismus" und "Satire" zusätzlich Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sowie Planungsinformationen für die pädagogischen Fachkräfte, in denen Hintergrundinformationen sowie didaktische und methodische Hinweise bereitgestellt werden. Die jeweiligen Themenfelder der Filmclips können so vertiefend in etwa 45 Minuten bearbeitet werden. Das Material richtet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1. Hybrid-DVD mit 15 Filmclips, Begleitheft und Arbeitsblätter als pdf, PC mit DVD-Laufwerk und Ausgabegeräte für Bild (Bildschirm) und Ton (Soundkarte, Lautsprecher, Kopfhörer) erforderlich V/Ö-Lizenz.     mehr erfahren

Miteinander gegen Hass, Diskriminierung und Ausgrenzung

Der Paritätische Gesamtverband hat in Zusammenarbeit mit AWO, Caritas, Diakonie und ZWST eine Handreichung der Wohlfahrtsverbände zum Umgang mit Rassismus, Antisemitismus und Rechtsextremismus herausgegeben. Neben einer wissenschaftlichen Einführung, was Rechtsextremismus in unserer heutigen Gesellschaft bedeutet und Interviews zur Auseinandersetzung zwischen Sozialer Arbeit und Rechtsextremismus, enthält die Broschüre Handlungsempfehlungen für konkrete Situationen im Alltag oder Beruf.   Die Broschüre findet sich ebenfalls unter: www.vielfalt-ohne-alternative.de mehr erfahren

Respect Guide. Leitfaden für einen respektvollen Umgang miteinander

Der Respect Guide der Initiative Intersektionale Pädagogik liefert eine Übersicht unterschiedlicher Diskriminierungsformen und Beispiele, wie sich solche im Alltag wiederfinden lassen. Da Diskriminierung auch ohne böse Absicht erfolgen und verletzen kann, wird thematisiert, entlang welcher Kategorien Menschen Diskriminierung erfahren können. Die Broschüre bietet konkrete Vorschläge und Anregungen um sich (ungewollter) Diskriminierung bewusst zu werden und einen respektvollen Umgang miteinander umzusetzen. mehr erfahren

Zivilcourage! Wer nichts tut, macht mit.

Das Faltblatt entstand im Rahmen des Projektes "Flächendeckendes Veranstaltungsnetz für interkulturellen Dialog" des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg. Es gibt Tipps zum Umgang mit alltäglicher Gewalt und Rassismus - in der Fußgängerzone, bei Schlägereien, in der Öffentlichkeit, im Kindergarten und in der Schule, im Betrieb und bei der Arbeit sowie bei Angriffen auf die eigene Person. mehr erfahren

  • Eltern
  • Fachkräfte
  • Hate Speech
  • Jugendliche
  • Kinder
  • Literatur
  • Rassismus/Rechtsextremismus
  • Handreichung

Mein Gott, dein Gott, kein Gott. Interreligiöse Kompetenzen stärken! Eine Handreichung für PädagogInnen der Primarstufe

Grundlage der pädagogisch-interkulturellen Arbeit des Zentrums für Europäische und Orientalische Kultur (ZEOK) e. V. ist der Anti-Bias Ansatz. Mit dem Projekt "Mein Gott, Dein Gott, Kein Gott – Interreligiöse Kompetenzen Stärken!" wurde die Anti-Bias Methode auf das Thema Religion (hier die vier Weltreligionen Christentum, Buddhismus, Islam und Judentum) bzw. Religionsbildung in der Grundschule übertragen. Das Projekt besteht aus verschiedenen Bausteinen: mehr erfahren

  • Arbeitsmaterial
  • Eltern
  • Fachkräfte
  • Kinder
  • Literatur
  • Rassismus/Rechtsextremismus
  • religiös begründeter Extremismus/Salafismus
  • Handreichung
  • Unterrichtsmaterial

Cyber-Mobbing begegnen

Handreichung zur Einführung ins Thema Cyber-Mobbing, konkretes Präventionsmodul und Übersicht zu Links und Materialien. mehr erfahren

Achtung HINTERHALT! – Rechtsextreme manipulieren im Social Web mit Nachrichtenseiten

In diesem Faltblatt werden Werkzeuge und Methoden aufgezeigt, anhand derer man sich vor Falschmeldungen von rechten Seiten im Netz schützen kann. mehr erfahren

  • Fachkräfte
  • Hate Speech
  • Jugendliche
  • Literatur
  • Rassismus/Rechtsextremismus
  • Handreichung